Contenu
Eine umfassende Schulung mit Verkostungen und unterhaltsamen Workshops, bei der Sie eine anerkannte Zertifizierung erwerben können.
Zielsetzungen der Schulung
- Etiketten von Champagne-Weinen verstehen und erklären
- Champagne-Weine beschreiben und beurteilen können
- Champagne unter optimalen Bedingungen lagern und servieren können
- Champagne-Weine empfehlen können, indem die Erwartungen und Bedürfnisse der Kundschaft erfasst und bedarfsgerechte und verschiedenartige Vorschläge erstellt werden
- Den zu einer Speise passenden Champagne empfehlen können
Die Vorteile dieser Schulung
- Sie setzen die erworbenen Kenntnisse in konkreten Workshops in die Praxis um.
- Sie entwickeln die für die Berufspraxis erforderlichen Beratungskompetenzen wie das Empfehlen und Servieren, den Kauf und Verkauf von Champagne-Weinen sowie das Verwalten eines Kellers.
- Diese vom Comité Champagne entwickelte Schulung wird vom Comité Champagne kontrolliert. So wird gewährleistet, dass die Schulungsinhalte geprüft und aktuell sind und einen umfassenden Überblick über den Champagne bieten

Champagne Specialist
- Einheit 1
- Einführung, die Grundlagen der Verkostung, welcher Champagne passt zu welchen Speisen
- Praxis-Workshop: Das perfekte Zusammenspiel
- Einheit 2
- Das Terroir der Champagne
- Praxis-Workshop: Das Champagne-Spiel
- Einheit 3
- Die Méthode champenoise (traditionelle Flaschengärung)
- Praxis-Workshop: Der Kellermeister
- Einheit 4
- Beraten, Servieren und Lagern
- Praxis-Workshop: Der Weinhändler
- Prüfung zum Erwerb des Zertifikats Stufe 4 Champagne Spezialist
- Pro Einheit werden drei Champagne verkostet
Diese Zertifizierung richtet sich an Fachleute sowie Personen in der Ausbildung: Weinhändler, Sommeliers, Fachleute aus der Gastronomie, Fachleute aus dem Lebensmittelvertrieb, Führungskräfte/Einkäufer/Verkäufer der Wein- und Spirituosenbranche, Fachleute der Weinbranche, Fachleute der Tourismusbranche, Weinjournalisten, Importeure, Lehrkräfte im Bereich Wein, Auszubildende/Studierende der Hotellerie bzw. Gastronomie und Luxusgüterindustrie.
Mindestens sieben Stunden Vorbereitungszeit:
- Absolvieren der Schulungen auf der MOOC Champagne
- Gründliche Lektüre des Begleitmaterials für Lernende der Schulung Champagne Spezialist
21 Stunden, davon 14 Stunden in Präsenz
- Theoretische Prüfung – 1 Stunde
- Multiple-Choice-Fragebogen mit 30 Fragen (30 Minuten – 30 Punkte)
- Zwei offene Fragen (30 Minuten – 30 Punkte)
- Praktische Prüfung – 45 Minuten
- Verkostung zweier nicht anonymisierter Champagne (40 Punkte)
- Beschreibung der Charakteristika des verkosteten Champagne
- Präsentation eines Verkaufsgesprächs, das diesen Champagne hervorhebt
- Vorschlag und Erläuterung einer harmonischen Kombination von Champagne und Speise
- Auswertung:
- Weniger als 54 %: Nicht bestanden
- 55 % bis 69 %: Bestanden
- 70 % bis 79 %: Gut
- Über 80 %: Ausgezeichnet